Die Ergebnisse der Qualitätsanalyse an der Fröbelschule im Schuljahr 2011/2012
Alle Schulen des Landes NRW werden in regelmäßigen Abständen von Qualitätsprüfer/innen besucht. „Ziel der Qualitätsanalyse ist es, Informationen zur Schulqualität aus externer Sicht zu ermitteln, die für die Weiterentwicklung schulischer Arbeit, die Rechenschaftslegung einer Schule und die Steuerung des Systems Schule von Bedeutung sind.“
Vom 12. bis 15. Dezember 2011 besuchten zwei Schulaufsichtsbeamtinnen aus der Qualitätsprüfungskommission unsere Schule.
Sie nahmen Einsicht in Daten zur Schüler*innenschaft, zur Unterrichtsversorgung, zur Finanzsituation, zum Arbeits- und Gesundheitsschutz, ebenso wie in Stundenpläne, Konferenzprotokolle und die Kooperations- und Organisationsstruktur der Schule. Einen wichtigen Raum nahm das Schulprogramm ein, ebenso wie die fachlichen Konzepte und Schwerpunkte der Schulentwicklung.
An vier Tagen wurden zahlreiche Unterrichtsstunden besucht und Vertreter*innen aller schulischen Gruppen befragt.
Die Kommission erstellte einen differenzierten Qualitätsbericht. Dieser Bericht und das mündliche Feed Back beschreibt die Stärken und Schwächen unserer Schule als System.
Die Qualitätsanalyse bewertet den aktuellen Entwicklungsstand der Schule bezogen auf die einzelnen Qualitätsaspekte mit:
Stufe 4 vorbildlich
Stufe 3 mehr Stärken als Schwächen
Stufe 2 mehr Schwächen als Stärken
Stufe 1 erhebliche Schwächen